
SKK Kirchanschöring
Vorstandschaft
Abteilungsleiter: Florian Habl
2.Abteilungsleiter: Thomas Lindner
Sportwart: Thomas Lindner
1.Kassier: Florian Habl
Jugendwart: Thomas Lindner

Unsere Entstehung:
Chronik:
Die ehemalige Abteilungsleiterin Monika Pelz (damals Meixner), früher aktive Sportkeglerin, wurde in der Vergangenheit des Öfteren darauf angesprochen, warum es in Kirchanschöring keinen Kegelverein gäbe, obwohl sich doch mit dem Kegelstüberl Reschberger eine 4-Bahnen-Anlage im Ort befindet.
Daher wandte sich Monika Anfang Mai 2005 mit dem Anliegen an den Vereinsvorstand Horst Hummelberger, unter dem Dach des SVK eine Kegelabteilung gründen zu wollen. Sie fand bei ihm in dieser Angelegenheit gleich ein offenes Ohr. Nach diesem positiven Vorgespräch wurde auf der Kegelbahn ein „Schnuppertag“ veranstaltet, bei dem erfreulich viele Jugendliche Interesse an diesem Sport zeigten.
Nach einigen anfänglichen Kontaktschwierigkeiten mit dem Bayerischen Sportkeglerverband (BSKV) wurde die Teilnahme am Spielbetrieb des Kreises Chiemgau schließlich unter dem Abteilungsnamen Sportkegelklub Kirchanschöring (SKK) genehmigt.
Im September 2005 ging die Abteilung mit vier B-Jugendlichen und einer A-Jugendmannschaft mit ebenfalls vier Spielern an den Start.
Zwei Jahre später konnte aufgrund der erreichten Altersgrenze einiger Jugendlichen bereits eine Herrenmannschaft gegründet werden, die sehr erfolgreich in der Saison 2007/08 mitkegelten.
In der darauffolgenden Spielrunde startete die Abteilung mit zwei Herrenmannschaften.
In der Saison 2009/10 konnte die Abteilung mit drei Herrenmannschaften und einer Jugendmannschaft die Kegelrunde beginnen, wobei die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga B schaffte.
In der Saison 2010/2011 waren drei Herrenmannschaften und zwei Jugendmannschaften am Start.
In der Saison 2011/2012 waren drei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und eine Jugendmannschaft am Start.
In der Saison 2012/2013 änderte sich an den Mannschaften nichts. Zum Ende der Saison gab Monika Pelz (damals Meixner) bekannt, dass sie als Abteilungsleiterin zurücktritt, woraufhin Thomas Habl als Abteilungsleiter gewählt wurde.
In der Saison 2013/2014 nahmen drei Herrenmannschaften und sechs Jugendliche am Spielbetrieb teil. Der Klub bestand zu diesem Zeitpunkt aus 22 aktiven Keglern und zwei passiven Mitgliedern.
Unserer aktueller Keglerstamm besteht aus zwei Herrenmannschaften.
Wir sind 10 aktive Spieler und 5 passive Mitglieder.